
Brauchst du Hilfe?
Du bist? …
-
Erwachsen*
Du bist neurodivergent oder hast den Verdacht, es zu sein, und hast Schwierigkeiten, dich im Beruf oder im Studium zurechtzufinden? Möchtest du deine Andersartigkeit besser verstehen und wissen, wie du damit leben und aufblühen kannst?
*Theoretisch zumindest …
-
Arbeitgeber
Beschäftigen Sie neurodivergenten Menschen? Würden Sie gerne diese Menschen besser verstehen und unterstützen und ein neuroinklusives Arbeitsumfeld schaffen, in dem sie ihre Stärken entfalten können?
-
Elternteil
Hat dein Kind Probleme in der Schule? Passt es nicht in das Schema? Ist es besonders gut in einigen Dingen, die die meisten Kinder nicht können, aber hat es Probleme mit grundlegenden Dingen, die für alle anderen kein Problem zu sein scheinen? Hat ein Lehrer oder ein Elternteil Bedenken geäußert, dass dein Kind Legasthenie, ADHS oder eine andere Lernproblematik hat?
Wie ich arbeite
Ich arbeite mit Menschen, die neurodivergent* sind oder den Verdacht haben, dass sie es sein könnten.
Zu diesen gehören Erwachsene und Kinder im Schulalter, Studierende, Berufstätige und Arbeitslose, Unternehmer*Innen und Künstler*Innen.
Ich arbeite auch mit Menschen und Organisationen zusammen, die mit neurodivergenten Menschen arbeiten oder sie unterstützen. Dazu gehören Arbeitgeber, Lehrer*innen, Eltern usw.
Mein Ansatz konzentriert sich darauf, meine Klient*Innen dabei zu unterstützen, ihre Stärken zu finden, ihre Schwächen zu erkennen und diese zu nutzen, um ihre Herausforderungen selbstsicher und kreativ zu meistern.
Ich bemühe mich, ein empathisches und verständnisvolles Umfeld zu schaffen. Gleichzeitig bin ich bereit, mit meinen Klienten in die Tiefe zu gehen, um ihre Ressourcen zu nutzen, um auf Ziele zuzugehen, die sie sich selbst gesetzt haben und die sie als sinnvoll empfinden.
Als Neurodiversity-Coach kombiniere ich die folgenden Methoden:
Systemisches Coaching basiert auf der Idee, dass Menschen in unterschiedlichen Schichten des zwischenmenschlichen, sozialen Umfelds eingebettet sind und ihnen dabei helfen sollen, eine gute Beziehung zu sich selbst und ihrem Umfeld aufzubauen.
Lerncoaching basiert auf der Erkenntnis, wie Menschen lernen und Informationen verarbeiten, und der Entwicklung von Strategien, die mit diesen übereinstimmen und nicht gegen sie arbeiten.
Bei Executive-Functioning-Coaching werden Herausforderungen in den Bereichen Selbstmanagement, Organisation, Planung und Konzentration identifiziert und Strategien zur Anpassung und Akkommodation entwickelt.
*Das bedeutet, dass ich keine formale Diagnose sehen muss.